Die Teilnahme an der CMC Print-Mailing-Studie hat sich für BARFER'S gelohnt. Der Hersteller von Tierfutter für Hunde und Katzen erzielt überdurchschnittliche Ergebnisse.
BARF – das steht für „Biologisch artgerechtes rohes Futter“ und bezeichnet eine Ernährungsform für Hunde und Katzen, die auf rohem Fleisch, Innereien, Knochen sowie ergänzendem Obst und Gemüse basiert. Ziel ist es, die Fütterung möglichst nah an der natürlichen Nahrung von Wildtieren auszurichten. Und alles, was Hunde- oder Katzenbesitzerinnen und -besitzer für das Barfen ihrer Tiere benötigen, finden Sie auf barfers.com. Der Online-Shop hat sich an der aktuellen CMC Print-Mailing-Studie beteiligt – und das mit durchschlagendem Erfolg. Das Ergebnis der Print-Mailing-Kampagne liegt jedenfalls deutlich über dem Durchschnitt der Studienergebnisse.
Ausgangslage
Aber von vorne: Eigentlich sind beim Barfen die Wiederkaufraten dem Produkt geschuldet relativ hoch. Der Hund oder die Katze wollen schließlich regelmäßig ihr Futter. Und doch gibt es immer wieder Bestandskunden, die nach einiger Zeit nicht mehr kaufen: Vielleicht weil sie das Futter gewechselt haben oder weil sie zu einem anderen Anbieter gewechselt sind. Diese und andere inaktive Bestandskunden zu reaktivieren ist oft gar nicht so einfach. Wie erreichen Werbetreibende zum Beispiel Kundschaft, die sich vom Newsletter abgemeldet hat und vielleicht auch in Social-Media-Kanälen inaktiv ist?
Lösung
Die Teilnahme an der CMC Print-Mailing-Studie bot BARFER’S die Chance, genau diese inaktiven Bestandskunden gezielt zu reaktivieren. Der Werbebrief, der im Rahmen der Studie an rund 50.000 BARFER’S-Kunden verschickt wurde, bot aufmerksamkeitsstark einen Rabatt von 15 Prozent. Im Fokus standen dabei drei beliebte Produkte, die der Onlineshop wieder im Sortiment hatte. Und ein QR-Code führte direkt zum Shop, um es der Kundschaft so einfach wie möglich zu machen.
Damit nutzte BARFER’S die Stärken des Print-Mailings im E-Commerce: hohe Sichtbarkeit im Briefkasten und eine klare Handlungsaufforderung.
gefiltert.
Ergebnisse
Die Auswertung zeigt: Print-Mailings sind ein wirksames Instrument zur Bestandskundenreaktivierung im E-Commerce – und die Resultate von BARFER’S lagen deutlich über dem Durchschnitt der CMC Print-Mailing-Studie.
- 5,2 % Conversion Rate (Studien-Durchschnitt: 4,1 %)
- 1104 % Return on Advertising Spend (ROAS) (Studien-Durchschnitt: 1011 %)
- 20 % Uplift beim Warenkorb zum vorherigen Kauf (Studien-Durchschnitt: +13 %)
Auf Basis der positiven Ergebnisse prüft BARFER’S nun, Print-Mailings auch für die Neukundengewinnung einzusetzen – zum Beispiel, um Hunde- und Katzenbesitzer:innen im Einzugsgebiet eines Flagship Stores gezielt anzusprechen.