Werbebriefe sind ein starker Hebel für den Abverkauf. Für Werbetreibende zahlen sich Print-Mailing-Kampagnen in jedem Fall aus. Das bestätigt die aktuelle CMC Print-Mailing-Studie, die zum achten Mal erscheint. Die Studie liefert dem Markt wieder wichtige Zahlen, Daten und Fakten für den E-Commerce.
Die zentralen Ergebnisse: Werbebriefe an die Bestandskunden von Online-Shops erzielen eine durchschnittliche Conversion Rate (CVR) von 4,1 Prozent. Auch die hohe Profitabilität bestätigt sich: Der Return on Advertising Spend (ROAS) liegt bei 1011 Prozent. Mit jedem eingesetzten Euro verdienen Werbetreibende also 10,11 Euro.
Drei Fokusthemen liefern spannende Insights
In diesem Jahr werden im Rahmen der Studie gleich drei Fokus-Themen genauer untersucht:
- Wie wirkt sich die Umschlaggestaltung auf die Wirkung von Print-Mailings aus?
- Wie fallen CVR und ROAS je nach Warenkorbhöhe aus?
- Wie aktivieren Print-Mailings Bestandskunden im B2B-Bereich
Für die Untersuchung der Umschlaggestaltung hat die Studie vier Varianten verglichen: eine Basisvariante mit einfachem, weißem Umschlag, eine Variante mit dem Logo des Anbieters und einem Teaser für den Rabatt, eine weitere Variante mit Anbieter-Logo und aktivierendem, kurzem Text sowie eine Brandingvariante mit Logo und individueller, auf das Absenderunternehmen abgestimmter Briefmarke. Die 43 teilnehmenden Online-Shops haben diese vier Varianten in gleicher Auflage an ihre Empfänger versendet.
Das Design der CMC Print-Mailing-Studie 2025
Die CMC Print-Mailing-Studie wird von Collaborative Marketing Club – CMC in Zusammenarbeit mit Deutsche Post durchgeführt. 43 Online-Shops haben sich in diesem Jahr beteiligt, u.a. Ameropa, Deutsche See, Medicom oder WMF Professional Coffee.
Im Vorfeld werden Kund:innen der Online-Shops mittels RFM-Analyse (Recency/Frequency/ Monetary Value) analysiert. Das Scoring-Verfahren gibt Aufschluss über die Kaufwahrscheinlichkeit verschiedener Kundengruppen. Die Ergebnisse unterstützen Werbetreibende dabei, Print-Mailings kosteneffizienter einzusetzen.