Customer Experience Deluxe: Die KI-basierte Programmatic Printing-Lösung von SmartCom löst bei der Kundschaft den "Wie-für-mich-gemacht-Effekt" aus und beschert ORION Versand ordentliche Zuwächse beim Ergebnis.
Lieb' doch wie Du willst - unter diesem Slogan bietet der ORION Versand Sextoys und Dessous für sie und ihn. Seit 1981 ist das E-Commerce-Unternehmen mit einem Katalog auf dem Markt, seit 1995 gibt es auch einen Online-Shop. Mit seiner Kundschaft kommuniziert der Anbieter neben dem Katalog auch mit Print-Mailings. Und diesen Kundendialog wollte ORION Versand mit Blick auf die Kundenselektion und das Angebot effizienter und zielgenauer gestalten.
Ausgangslage
Kundinnen und Kunden sollten genauer unter die Lupe genommen werden, um erstens die richtigen Zielgruppen mit zweitens den für sie passenden und relevanten Angeboten anzusprechen. Programmatic Printing sollte die internen Abläufe bei ORION Versand entlasten. Dabei werden hyperpersonalisierte Print-Mailings über eine Marketing Automation gesteuert. Maßgeschneiderte Next-Best-Offers sollten den Kaufanreiz erhöhen und so den Umsatz steigern.
Lösung
Die Lösung von SmartCom setzt dafür auf Künstliche Intelligenz (KI). Das bedeutet: Daten zur Kaufhistorie der Kundschaft werden mittels KI analysiert. Eine so genannte Recommendation Engine inkl. vordefinierter Regelwerke errechnet basierend auf dieser Analyse den individuellen Next Best Offer. Über ein intelligentes Template werden diese personalisierten Produktangebote in die Print-Mailings automatisiert per Programmatic Printing eingepflegt.
Bei einem der entwickelten Use Cases handelt es sich um eine Klappkarte, bei der auch die Außenseite mit Blick auf Bilder, Ansprache, Angebote und Texte auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt ist. Die Innenseite enthält die mittels KI ermittelten empfängerspezifischen Next Best Offers.
Wichtig: ORION Versand übermittelt die Kundendaten mit anonymisierten Customer IDs. Auch die Kaufhistorien der Kund:innen gehen pseudonymisiert an die Datenbank von SmartCom. Erst vor dem Versand der Print-Mailings werden in einem Lettershop die hyperpersonalisierten Klappkarten mit den adressierten Blanko-Umschlägen zusammengefügt, um sie zu versenden. So wird der Datenschutz eingehalten und niemand kann eine Verbindung zwischen Angeboten und den Empfänger:innen erstellen.
Ergebnisse
Durch eine Mixtur aus künstlichen Intelligenztechnologien und Marketing Automation werden mit Programmatic Printing für jede:n Kund:in von ORION Versand passgenaue Angebote erstellt und versendet. Durch die hyperpersonalisierte Angebotskommunikation enthalten alle Empfänger:innen relevantere Inhalte - und das schlägt sich auch im Ergebnis nieder. Die Lösung von SmartCom bescherte ORION Versand deutliche Zuwächse bei den entscheidenden Leistungsziffern:
- + 60 Prozent Werbemittelumsatz
- + 89 Prozent Return on Advertising Spend
- + 52 Prozent Conversion Rate
- + 8 Prozent Margenoptimierung