An dem Marktforschungspanel, das Spectos 2022 zum fünften Mal durchgeführt hat, haben 1.700 Menschen teilgenommen. Abgefragt wurde unter anderem der Einfluss von Werbepost auf Kaufentscheidungen sowie mögliche Zustellmodelle der Zukunft. Der „Briefkasten Monitor“ liefert damit Einblicke in die Erwartungen und Wünsche deutscher Verbraucher:innen beim Erhalt von Briefen und Werbeschreiben.
Werbepost erfreut sich steigender Beliebtheit
Die beliebteste Post im Briefkasten sind Briefe. An zweiter und dritter Stelle folgen Werbung und kostenlose Wochenzeitungen. Spannende Einblicke liefert hierbei die Auswertung der Frage nach dem Umgang mit der Werbe- und Infopost.
Die Analyse ergab, dass viele Befragte ihre Werbeschreiben für später weglegen, um zum geeigneten Zeitpunkt Rabattaktionen zu nutzen oder Coupons einzulösen. Dieser Anteil ist bei den adressierten Werbesendungen seit 2020 von 43 auf 54 Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum ist der Anteil derer, die sie sofort wegwerfen, von 34 auf 20 Prozent gesunken.
Außerdem zeigt sich, dass adressierte Werbung häufiger aufbewahrt wird als unadressierte. Wenn es um das spontane Wegwerfen von Werbepost geht, ist es genau andersherum: Unadressierte Werbung wandert schneller in den Papierkorb als adressierte.