Lösung
Die Deutsche Post Direkt ermittelte im ersten Schritt mithilfe einer Kundenprofilanalyse die statistischen Zwillinge guter Flaconi-Kunden. Dafür bereinigte man zunächst die Flaconi-Kundendaten postalisch, prüfte sie auf Eindeutigkeit und reicherte sie mit Informationen aus der mikrogeografischen Datenbank Microdialog an. Mit Microdialog lässt sich die Klientel mit soziodemografischen, Konsum-, Struktur- und regionalen Daten sowie Branchen- und Lebensweltinformationen charakterisieren. Bei der folgenden Analyse wurden die Merkmale mit einer bundesweiten Referenz verglichen, um trennscharfe Charakteristika zu ermitteln. Auf Basis der Merkmale konnten anhand eines bundesweiten Rankings Adressen, die den meisten Erfolg versprachen, für das Muttertags-Mailing ausgewählt werden. Bei der Kampagne kam eine Maxi-Postkarte zum Einsatz, die zu 50 Prozent teiladressiert auf Gebäudeebene „An alle Beauty-Interessierten“ und zu 50 Prozent volladressiert versandt wurde. Als „Call to Action“ war ein Gutschein auf der Rückseite der Karte platziert. Um tatsächlich nur Neukunden zu bewerben, glich Flaconi vor dem Versand die potenziellen Neukundenadressen gegen die Bestandskundenadressen ab.