Ausgangslage
„QuatroLingo ist nur so gut wie seine Userinnen und User“, sagt Falk Neumann. „Daher ist es entscheidend, dass möglichst viele Gerichte, Behörden und andere Auftraggeber sowie Dolmetscher, Übersetzer und Sprachlehrer das Angebot nutzen, damit Nachfrage und Angebot wirklich entstehen und zueinander finden können.“
Das junge Unternehmen musste also die Zielgruppe der Übersetzungsdienstleister:innen auf seine App aufmerksam machen und Besuche auf seiner Website und Anmeldungen beziehungsweise Downloads der App generieren. Die Verantwortlichen entschieden sich für eine Print-Mailing-Kampagne, da diese in ihrer Ansprache entsprechend seriös gestaltet und gezielt ausgerichtet werden konnte. Zwischen Ende Juli und Anfang September 2021 wurden an qualifizierte Adressen in den Ballungsräumen Berlin, Dresden und Leipzig drei unterschiedliche Postkarten verschickt (insgesamt 1.000 Stück). Die Adressen hatte Quatropus zuvor über öffentliche Daten recherchiert.