Aus Kunden zufriedene Dauerkäufer machen – das ist das Ziel der meisten Online-Shops. Doch wie lassen sich Bestandskunden am besten aktivieren? Die CMC Dialogpost-Studie 2019 zeigt: Print-Mailings besitzen einen starken Einfluss auf Kaufbereitschaft und Markenbindung.
Die Studie hat der Collaborative Marketing Club (CMC) in Kooperation mit der Deutschen Post durchgeführt. Das Ziel: Die Conversion Rate (CVR) von Online-Shops beim Einsatz von Print-Mailings genauer zu erforschen.
Eine Neuheit der CMC Dialogpost-Studie 2019: In diesem Jahr wurde der starke Impact von Print-Mailings tiefer analysiert und nach der RFM-Analyse (Recency-Frequency-Monetary Value) aufgeschlüsselt. Daraus ergaben sich drei wichtige Erkenntnisse: Die höchste Wirkung entfalten Print-Mailings in den ersten Monaten nach der letzten Bestellung. Im Laufe eines Jahres sinkt die CVR um 40 Prozent. Zudem erhöht sich die Responsequote deutlich, wenn Online-Händler ihre Bestandskunden regelmäßig anschreiben. Den größten Erfolg haben sie dabei mit den Kunden, die einen höheren Durchschnittswarenkorb haben. Diese haben eine bis zu 115 Prozent bessere CVR als solche mit niedrigem Warenkorb.