Produktion: Außergewöhnliches Mailing schafft Aufmerksamkeit
Bei der Konzeption des Print-Mailings stellte vor allem das Key Visual, die visualisierte Herzlinie, eine kreative Herausforderung dar. Natürlich hätte man dieses einfach auf eine Karte drucken können. Doch für Vinzenz Schmidt, Geschäftsführer von Wirtz Druck, wäre dies eine vertane Chance gewesen. Denn die Linie erzählte mit ihrem Verlauf eine eigene Geschichte – und mit dieser sollten sich auch die Empfänger:innen des Print-Mailings möglichst intensiv auseinandersetzen.
Das Kreativteam entwickelte deshalb ein gedrucktes Mailing in Form eines Schubers. Und so sieht das Ergebnis aus: An der rechten Seite befindet sich ein farblich abgesetzter Eingriff. An diesem zieht man seitlich erst eine, dann eine zweite Karte heraus. Zu sehen ist erst eine gerade Linie. Zieht man weiter, kommt ein integrierter Organspendeausweis zum Vorschein. Beim weiteren Herausziehen zeigt die Linie plötzlich vitale Ausschläge.
Die unverkennbare Botschaft, die damit eindrücklich, aber nicht aufdringlich kommuniziert wird: Organspende kann Leben retten. Und wer dazu bereit ist, kann sofort den beigelegten Ausweis ausfüllen. „Es war nicht einfach, dieses Storytelling umzusetzen“, so Vinzenz Schmidt. „Denn es war wichtig, mit dem gedruckten Mailing erst etwas Spannung aufzubauen und die eigentliche Botschaft am Ende zu vermitteln.“
Das Anschreiben ist auf den Umschlag gedruckt – sensibel formuliert. „Nur einer sollte entscheiden. Und das sind Sie“, ist darauf zu lesen. Weitere wichtige Informationen zur Organspende befinden sich auch auf der Innen- und der Rückseite des ausziehbaren Print-Mailings. Darunter auch der Hinweis auf eine Website der AOK mit den wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema und eine 0800-Nummer zur kostenfreien Organspende-Hotline.