Gute Planung
Beim ersten Print-Mailing sollte man unbedingt die Timeline im Auge behalten, rät Benita Weiland von Holzkern. „Wenn du denkst, dass du zu früh bist, ist es eigentlich schon zu spät“, erzählte sie dem Publikum der Masterclass auf der OMR 2022. Eine detaillierte Planung sei schon deshalb wichtig, weil ein Print-Mailing - man denke an Papierbestellung, Druck und Zustellung - deutlich aufwändiger ist als eine digitale Kampagne, beispielsweise per E-Mail. Ann-Kristin Vorndran von Roastmarket bestätigte einen hohen Initialaufwand. Sei der aber erst einmal geleistet und alle erforderlichen Templates eingerichtet, würden Print-Mailing-Kampagnen schnell zur Routine.
Testen, testen, testen
Wer in der Marketingkommunikation Erfolg haben will, muss immer wieder alles auf den Prüfstand stellen: Werbekanäle, Werbemittel, Zielgruppenauswahl, Timing, Ansprache und Angebote. Eine Patentlösung gibt es nicht: Jede Marke muss ihren eigenen Weg finden und diesen immer wieder optimieren. Junge Online-Marken stehen zudem vor der Herausforderung, dass sie Bekanntheit und Reichweite aufbauen müssen und sich zudem meist in wettbewerbsintensiven Umfeldern bewegen.