Was macht einen guten Katalog aus?
In Katalogen können spannende Stories zu Marke, Personal oder Produktsortiment erzählt werden. Im Gegensatz zu Teaser-basierter Werbung kann der/die Leser:in so ausführlich in die Facetten des jeweiligen Unternehmens eintauchen. Die Idee besteht darin, ihnen das Artikelspektrum nicht nur zu zeigen, sondern es sie spüren zu lassen, etwa indem man Statements von Kund:innen platziert, die mit einem bestellten Kleidungsstück eine außergewöhnliche Geschichte verbinden, erklärt, welche Musikkünstler:in ein bestimmtes angebotenes Instrument berühmt gemacht hat oder wo die gelisteten Espressomarken ihre Bohnen ernten. Wie Sie einen Produktkatalog erstellen, erklären wir Ihnen im Detail in einem weiteren Blogbeitrag.
Mehr als "nur" Produkte: Der Katalog von Fischer`s Lagerhaus
Als Beispiel für ein authentisches Erlebniskonzept kann der Produktkatalog von Fischer`s Lagerhaus angeführt werden. Er ist thematisch unterteilt in die Länder, aus denen die angebotenen Möbelstücke und Wohnaccessoires stammen. Jeweils werden etwa Land und Leute vorgestellt, Hintergründe zu Kooperationen mit den ausländischen Produzenten dargelegt und auf Stellenwert und Bedeutung des jeweiligen Produktes in der Herstellungsregion eingegangen.
Auf einer Seite zu importierten Garten-Trittplatten, die das Team in China entdeckt hat, heißt es etwa: „Beim Vorbeifahren sahen wir diese Natursteinplatten aufgestapelt am Wegesrand. Wir hielten an und unterhielten uns mit dem Handwerker, um mehr über das Produkt zu erfahren. Die Werkstatt sägt Natursteinfindlinge in drei Zentimeter dicke Scheiben.“ Anschließend werden Schleif-, Fräs- und Abflammtechniken des lokalen Produzenten erläutert.