Herr Görtz, stimmt es, dass der Anteil des Werbemarktes am Bruttoinlandsprodukt schrumpft?
Ja, und die Erklärung dafür ist im Grunde recht simpel: Die Werbespendings 2019 zeigen eine Stagnation. Das war auch in den vorangegangenen Jahren so. Die Entwicklung des Werbemarktes entkoppelt sich demnach von der gesamtwirtschaftlichen Dynamik und der Anteil der Werbewirtschaft am BIP wird stetig kleiner. Der aktuelle Dialogmarketing-Monitor 2020 nennt dafür konkrete Zahlen. Wie schon im Vorjahr gaben deutsche Unternehmen letztes Jahr 40,4 Milliarden Euro für ihre Werbung aus – exakt so viel wie 2020. Die erdrückende Erkenntnis: Die konjunkturelle Entwicklung der letzten Jahre spiegelt sich nicht in der Werbebranche wider.