17.05.2022 - Print-Mailing ist schon seit längerem vollwertiges Mitglied in der Familie der Marketing Automation Systeme (MAS). Der Grund: In den vergangenen Monaten hat die Deutsche Post die Zahl ihrer Kooperationspartner auf diesem Gebiet nach und nach erweitert. Die aktuellste Nachricht stammt vom Februar. Seitdem arbeitet die Post auch mit Salesforce zusammen, einem der führenden Anbieter für CRM-Lösungen. Kunden können sich jetzt eine entsprechende App aus dem Cloud-Marktplatz herunterladen und damit das klassische Print-Mailing als Baustein in der automatisierten Kampagnensteuerung nutzen. Über die App greifen sie auf die Print-Mailing Automation der Deutschen Post zu und können beispielsweise gedruckte Postkarten direkt aus der eCloud heraus senden.
75 Prozent aller relevanten MAS
Das Print-Mailing ist also in nahezu allen relevanten MAS integriert. Von Acoustic (ehemals IBM) über Emarsys bis hin zu Hubspot ist der klassische Kommunikationskanal mit seinem physischen Werbeträger in die automatisierte Steuerung der Customer Journey integriert. Teils ist es fester Bestandteil der Tools, teils haben Partner für verschiedene Marketing Automation Systeme Anwendungen entwickelt und helfen bei der Implementierung - so ist beispielsweise Reply der Partner für Oracle Eloqua und Rockware für Adobe Campaign.
Anwender von Open-Source-Lösungen wie Mautic wiederum können das Plugin „Print Mailing Automation“ in wenigen Schritten installieren. Eine entsprechend detaillierte Anleitung findet sich auf der Website des Unternehmens. „Mit unseren Anbindungen decken wir zurzeit etwa 75 Prozent der relevanten Marketing Automation Systeme ab“, erklärt Mathias Rochlitz, Produktmanager Deutsche Post. „Dank einfacher Anbindung, intuitiver Bedienung und starker Responsequoten ist der Print-Kanal gesetzt in der modernen Werbekette.“
Print-Mailing: Bestandteil der digitalen Werbekette
Es sind genau diese Punkte, weshalb nun der größte Teil der am Markt gängigen Marketing Automation Systeme das Print-Mailing integriert hat. Es sei eben ein interessanter Aktivierungskanal und habe entsprechend gute Responseraten, betonte Bernd Wagner, Senior Vice President Salesforce DACH, kürzlich in einem Interview. Die Integration sei für einen Marketer deshalb hoch interessant. Wagner: „Er kann jetzt vorher festlegen, dass beispielsweise Kunden, die auf eine E-Mail nicht reagiert haben, automatisch über eine Print-Kommunikation angesprochen werden.“