Digitale Messung via Gutschein, Landing-Page, URL oder QR-Code
Ein ganzes Stück einfacher läuft es, wenn Sie nicht analog arbeiten, sondern kampagnenspezifische Tracking-Elemente einsetzen. Möglich macht das die Verknüpfung der Print-Mailings, also der Offline-Welt, mit der Online-Welt. Der Empfänger erhält ein physisches Mailing und reagiert dann über einen Online-Kanal. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Gutscheincodes:
Geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, einen Gutschein-Code in Ihrem Online-Shop einzulösen. Die Couponing-Angebote können Sie im Vorfeld mit Daten aus dem hauseigenen CRM-System anreichern und sie so auf die Kundenwünsche zuschneiden. Das mindert die Streuverluste und erhöht die Umsatzpotenziale.
Die digitale Einlösung der Gutscheine liefert Ihnen dann wertvolle Daten: Wann wurde der Code eingelöst? Auf welche Angebote wurde reagiert? Welche Segmente sind interessanter als andere? Hatte die Einlösung des Gutscheins Einfluss auf die Warenkorbgröße? Mit den Antworten lässt sich später auch die Conversion Rate (CVR) ermitteln.
Landing-Page:
Leiten Sie Ihre Kunden mit einer speziellen URL auf eine Landing-Page, die eigens für die Kampagne aufgesetzt wurde, oder zu einem Download. Die Aufrufe der Landing-Page oder die Zahl der Downloads spiegeln die Reaktionen auf Ihr Print-Mailing wider. Das ist wichtig, wenn es später um die Ermittlung des RoAS oder des ROIs (siehe Kasten) geht. So hat beispielsweise die Johanna Budwig GmbH zur Bewerbung ihres Gesundheits-Abo-Modells eine eigene Landing-Page eingerichtet und so Erstkunden zu Folgekäufen aktiviert.
QR-Code:
Sie sind eine userfreundlichere Alternative zu einer URL, denn Interessierte müssen nicht erst den Website-Link eingeben. Diese Codes lassen sich ganz einfach mit dem Smartphone scannen und führen direkt zum gewünschten Link. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihre Werbung eindeutig Ihrem Anzeigenangebot zugeordnet werden kann, denn jeder Kunde kann beispielsweise durch einen individuellen QR-Code getrackt werden. Dank der nachvollziehbaren Reaktion wird hier - genauso wie bei der Landing-Page - der Erfolg des Werbebriefs direkt messbar.
Tipp: Sie können den Erfolg einer Kampagne auch messen, indem Sie Ihren Kundenstamm in Gruppen einteilen und beispielsweise unterschiedliche Gutschein-Varianten testen. Der Gruppe A gewähren Sie einen hohen prozentualen Preisnachlass ab einem Mindestbestellwert. Der Gruppe B gewähren Sie einen niedrigen prozentualen Nachlass - ohne Mindestbestellwert. Anschließend vergleichen Sie die beiden Gruppen auf Basis der von Ihnen festgelegten KPIs. So lässt sich schnell feststellen, ob es bei einer der Gruppen einen Zuwachs gab und wie groß dieser ausfällt. Testen Sie ein paar verschiedene Möglichkeiten und justieren Sie Ihre Werbemaßnahmen entsprechend nach.